KI im Coaching – Orientierung zwischen Mensch und Maschine
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – schleichend, aber immer stärker spürbar. Nicht nur Bewerbungsprozesse, sondern ganze Rollenbilder, Führungsanforderungen und Teamstrukturen sind davon betroffen. Künstliche Intelligenz im Coaching ist daher eine logische und notwendige Entwicklung.
Ob KI im Bewerbungsprozess, KI in der Führung oder neue Karrierepfade: In meinem Karrierecoaching mit KI unterstütze ich Sie dabei, Chancen zu erkennen und sinnvoll zu nutzen. Ich verbinde strategisches Denken mit digitaler Orientierung – für ein Coaching im digitalen Wandel, das verständlich bleibt und individuell wirkt. Auch wenn KI (noch) nicht Teil Ihres Alltags ist.
Warum Künstliche Intelligenz auch dann relevant ist, wenn Sie (noch) nichts damit zu tun haben
Wie KI Ihre beruflichen Entscheidungen beeinflusst – und wie ich Sie dabei unterstütze
KI im Bewerbungsprozess
Viele Unternehmen nutzen automatisierte Systeme, um Bewerbungen vorzuselektieren. Ich zeige Ihnen, wie KI im Bewerbungsprozess genutzt wird, wie Sie Bewerbungsunterlagen gestalten, die sowohl Menschen als auch Maschinen erreichen – und wie Sie sich nicht von ChatGPT-Vorlagen abhängig machen, sondern mit Persönlichkeit überzeugen.
Karriere im digitalen Wandel
Berufsbilder verändern sich. Anforderungen verschieben sich. In einem Karrierecoaching, das KI berücksichtigt, unterstütze ich Sie dabei, in diesem Wandel nicht bloß mitzuhalten – sondern sich neu zu positionieren. Mit oder ohne KI-Erfahrung, aber immer mit dem Blick für Ihre Stärken und Chancen.
Führung mit Weitsicht
Führungskräfte stehen zunehmend vor Fragen, die auch technologische Dimensionen haben: automatisierte Kommunikation, datenbasierte Entscheidungen, KI-gestützte Systeme. Ich begleite Sie dabei, Haltung zu entwickeln, klar zu kommunizieren – und auch dort Orientierung zu geben, wo vieles neu ist.
Sie müssen keine Techniker(in) oder KI-Profi sein – aber bereit, hinzusehen
Häufige Fragen zum Thema KI im Berufsleben (FAQ)
Immer mehr Unternehmen setzen auf automatisierte Systeme, die Lebensläufe und Bewerbungsunterlagen vorsortieren. Wenn Unterlagen nicht KI-gerecht aufbereitet sind, werden sie oft frühzeitig aussortiert – noch bevor ein Mensch sie überhaupt sieht.
Ich weiß, worauf solche Systeme achten – und unterstütze Sie dabei, Ihre Bewerbungsunterlagen so zu gestalten, dass sie auch für KI-Systeme einen perfekten „Match“ darstellen. Gleichzeitig achte ich darauf, dass Ihre Unterlagen nicht wie KI-generiert wirken: Denn am Ende liest immer ein Mensch mit – und der will nicht nur passende Inhalte, sondern auch Persönlichkeit, Klarheit und Gestaltung, die überzeugt.
In der Karriereplanung verändern sich Berufsbilder und Anforderungen. Aufgaben, die gestern noch zentral waren – etwa das manuelle Erstellen von Texten, Datenanalyse oder standardisierte Kommunikation – werden heute zunehmend von KI-Systemen übernommen. Gleichzeitig entstehen neue Rollen: Menschen, die KI steuern, hinterfragen oder sinnvoll in Prozesse einbinden, sind stark gefragt.
KI beschleunigt diesen Wandel: Sie verändert, welche Rollen entstehen, welche verschwinden und welche Fähigkeiten in Zukunft zählen. Klassische Karrierepfade werden durchlässiger, Veränderung wird zur Normalität.
Ich unterstütze Sie dabei, in diesem Wandel nicht die Orientierung zu verlieren – sondern bewusst Entscheidungen zu treffen, sich richtig zu positionieren und beruflich weiterzuentwickeln, ohne dabei im Zeitalter der KI das eigene Profil zu verlieren.
KI kann Ihre Entscheidungen unterstützen – aber nicht ersetzen. Ich arbeite mit Ihnen daran, wie Sie auch unter digitalen Rahmenbedingungen wirksam führen.
Ja. Coaching bietet Raum, um diese Sorgen ernst zu nehmen – und Handlungsspielräume zu entwickeln. Wir analysieren gemeinsam, welche Kompetenzen Sie stärken können und wie Sie sich beruflich sicherer aufstellen – mit und trotz KI.
Sie gewinnen Orientierung in einer komplexer werdenden Arbeitswelt – ganz ohne technisches Vorwissen. Ich helfe Ihnen zu verstehen, welche Entwicklungen für Sie relevant sind, und wie Sie darauf reagieren können, ohne Ihre Werte und Ihren Stil zu verlieren.
Ich vermittle keine Tools – sondern Perspektive, Klarheit und Handlungssicherheit. Mein Fokus liegt auf den Menschen, ihren Rollen und Entscheidungen im beruflichen Kontext – nicht auf Software-Anwendungen.
Ich arbeite sowohl online als auch im persönlichen Kontakt. Ihr Bedarf, Ihre Zielsetzung und Ihre Vorliebe entscheiden, ob wir einander persönlich oder virtuell kennenlernen.
Ja. Ich begleite auch Gruppenformate – z. B. zur Reflexion von Führungsfragen, zur gemeinsamen Standortbestimmung oder als Sparringspartnerin bei der strategischen Einbindung von KI-Themen in Führung und Zusammenarbeit.
Ja – und genau dort liegt eine meiner besonderen Stärken.
Viele Menschen verwenden KI-Tools wie ChatGPT, ohne zu wissen, wie man präzise fragt oder wie man die Ergebnisse sinnvoll weiterentwickelt. Ich helfe Ihnen, bessere "Prompts" (Fragestellungen) zu formulieren, Ergebnisse kritisch zu bewerten und sprachlich so zu überarbeiten, dass Ihre Kommunikation klar, strukturiert und professionell bleibt – mit Ihrer Stimme, nicht der der Maschine.