Businesscoaching

Beim Businesscoaching handelt es sich um einen Beratungs- und Begleitungsprozess, der lösungs- und zukunftsorientiert hilft, Strategien zur Erreichung der individuellen Ziele zu erarbeiten.

 

die Businesscoach Businesscoaching

"Der Weg war lang und steinig, aber jetzt habe ich den absoluten Traumjob! Danke für die Betreuung über die letzten Monate! Alleine die letzte Bewerbung hat sich über vier lange Monate und drei Bewerbungsrunden gezogen! Dank Ihres Rates, von Anfang an meine Gehaltsvorstellung zu platzieren, habe ich jetzt das Gehalt erreicht, das ich mir vorstelle." (E.K., Wien)

 

"Es war ein wahrer Segen, dass Fr. Mag. Brinek in mein Leben trat! Ich suchte schon länger einen Job und mir war nicht klar, dass mir meine Vielfältigkeit zugleich auch die Chance für den einen oder anderen guten Job nahm. Fr. Mag. Brinek half mir, mich ins allerbeste Licht zu rücken und Berufsgruppen für meine Wünsche, Interessen und Begabungen zu finden. Vielen Dank dafür!!!" (A.M., Wien)

die Methode der Businesscoach

Aufgrund meiner Ausbildungen und meines Werdegangs wende ich im Businesscoaching alle mir zu Verfügung stehenden Mittel an, um meine Klienten zu unterstützen.

Meine Werkzeuge reichen von Ratschlägen, die ich als Unternehmensberaterin und ehemalige Recruiterin abgebe, bis zu Frage-Techniken, die aus dem systemischen Coaching stammen.

Letztere bieten sich bei allen Themen an, bei denen ausschließlich das Umfeld des Klienten relevant ist. So etwa beim Karrierecoaching und beim Führungskräftecoaching.

Bei allen Themen, wo Klienten einen Rat brauchen, der allgemein gültig ist, ist für systemisches Coaching kein Raum.

In einem persönlichen Gespräch kann ich relativ schnell einschätzen, wie ich Ihnen mit einem individuellen Businesscoaching helfen kann.

Sie schildern mir Ihre Situation und ich schätze ein, mit welchem meiner Angebote ich Sie unterstützen kann.

Unkompliziert und schnell.

 

 

Systemisches Businesscoaching

Systemisches Businesscoaching beruht auf dem Gedanken, dass Lösungen ausschließlich aus dem Selbstreflexionsbereich des Einzelnen entstehen können.

Im systemischen Businesscoaching interessiert die Wechselwirkung sozialer Systeme des Klienten, sei es seine Organisation, seine Familie oder seine Firma.

Der Coach bemüht sich, seine eigene Wirklichkeit auszublenden und im Gespräch ausschließlich daran anzuknüpfen, was der Klient zum Thema macht.

In allen Fällen in welchen es sinnvoll ist, wende ich die Werkzeuge des systemischen Businesscoachings an. Das ist in erster Linie beim Karrierecoaching aber auch beim Führungskräftecoaching und in weiten Teilen auch bei der Sparringpartnerschaft der Fall.