Das Internet liefert unzählige Lebenslaufmuster. Saß man in der Vergangenheit noch vor einem weißen Blatt Papier und musste sich die Gestaltung selbst überlegen, hat man heutzutage die Qual der Wahl, weil es viele, sehr gute Vorschläge gibt. Lebenslaufmuster bieten Bewerbern daher viele Vorteile. Sie sollten sich aber auch der Nachteile bewusst sein.
Vorteile
Zeitersparnis
Über Lebenslaufmuster aus dem Internet kann man sich sehr rasch Ideen holen, wie man seinen Lebenslauf gestalten könnte. Viele Anbieter bieten sogar kostenlose Vorlagen mit verschiedenen Designs, die man mittels Formularfeldern befüllt.
Das spart sehr viel Zeit, da man sich weder um Formatierung noch um den Aufbau des Lebenslaufes kümmern muss.
State of the Art
Lebenslaufmuster, die auf seriösen Seiten angeboten werden, liefern eine gewisse Sicherheit den Ansprüchen der Personalisten zu entsprechen. Da auch Anbieter von Bewerbungsunterlagen erfolgreich sein wollen, ist davon auszugehen, dass Sie wissen, welche Anforderungen zeitgemäße Bewerbungsunterlagen erfüllen müssen.
Einfache Handhabung
Die Tatsache, dass Design und Formatierung vorgegeben ist, gibt auch ungeübten Usern die Möglichkeit, professionelle Lebensläufe zu gestalten. Sie müssen also weder Word- noch Grafikexperte sein, um die Vorlagen zu befüllen.
Nachteile
Da Sie ein Produkt von der Stange kaufen, müssen Sie sich auch einiger Nachteile bewusst sein.
Mangelnde Individualität
Anbieter von Lebenslaufmuster zählen bei Ihrem Geschäft vor allem auf Quantität. Nur mit einer bestimmten Masse an heruntergeladenen Mustern lässt sich Geld verdienen.
Sie müssen daher damit rechnen, dass auch viele andere Bewerber das Design auswählen, das Sie selbst wählen.
Darunter leidet die Individualität Ihres Lebenslaufes. Gleichzeitig liegt es in der Natur eines Lebenslaufes, dass die grafischen Aufmachungsvarianten einander ähneln.
Herkunft des Anbieters
Vorsicht ist geboten, wenn Sie Vorlagen verwenden, die aus einem anderen Land kommen, denn oftmals sind die Gepflogenheiten dort andere als in dem Land in dem Sie sich bewerben wollen.
Z.B. findet sich in Vorlagen von amerikanischen Anbietern oft kein Platz für Fotos, weil das Verlangen von Fotos dort mittlerweile untersagt ist. Wenn auch es nicht mehr allzu lange dauern wird, bis auch bei uns keine Fotos mehr verlangt werden dürfen, ist es in unseren Breitengraden noch Usus.
Mangelnde Flexibilität
Ein meines Erachtens wesentlich größerer Nachteil stellt die mangelnde Flexibilität dar. Die Vorlagen bzw. Eingabefelder sind starre Vorgaben, die nicht veränderbar sind. Das birgt mehrere Probleme.
Einheit mit dem Motivationsschreiben
Ihre Bewerbungsunterlagen müssen eine Einheit darstellen. Viele Anbieter bieten zwar Vorlagen für Lebensläufe aber keine für das dazu passende Motivationsschreiben.
Sie sind daher auf sich allein gestellt, das Muster für das Motivationsschreiben nachzubauen, was schwierig werden kann, wenn Sie die Schriftart und -größe und Zeilenabstände nicht exakt eruieren können.
Ebenso schwierig kann es sein, grafische Elemente nachzubauen.
Beschränkter Platzbedarf
Die meisten Vorlagen sind inhaltlich beschränkt. Es ist Ihnen z.B. nur möglich, eine begrenzte Anzahl von beruflichen oder schulischen Stationen einzugeben.
Besonders schwierig wird die Eingabe, wenn Sie keine herkömmliche Karriere gemacht haben, die lediglich aus der Aneinanderreihung verschiedener Firmen besteht.
Kandidaten mit komplexeren Lebensläufen z.B. aufgrund von Stationen in verschiedenen Ländern und damit verbundenen Auszeiten oder zahlreichen Entwicklungsstufen in nur einer Firma werden sich schwer tun, wenn Sie mit den vorgegebene Felder auskommen müssen.
Insgesamt basieren Vorlagen auf sehr simplen Annahmen, was auch eine Zeichenbeschränkung nach sich zieht.
Sollten Sie bei einer beruflichen Station mehr als nur den Namen der Firma angeben wollen, so ist dies in vielen Fällen nicht möglich, da der Platzbedarf bewusst auf eine Zeile beschränkt ist.
Anpassung an Ihr Foto
Fotos können meistens nur in vorgegebenen Positionen und in der vorgegeben Größe platziert werden. In diesem Zusammenhang stellen sich aus meiner Sicht mehrere Probleme.
Ausgehend von den verwendeten Farben Ihres Fotos müssen Sie eine Vorlage wählen, deren Farben mit jenen Ihres Fotos korrespondieren. Diese Tatsache schränkt die Musterauswahl ein.
Meine Empfehlung ist zudem, keine Fotos zu verwenden, bei denen Sie frontal in die Kamera schauen. Ein guter Fotograf wird Sie von Ihrer Schokoladeseite präsentieren. Da ein Foto so platziert sein sollte, dass Ihr Blick zum Blattzentrum gerichtet ist, müssen Sie auch danach Ihre Vorlage wählen.
Wenn Sie die genannten Überlegungen nicht schon im Vorfeld anstellen, dann könnte es leicht passieren, dass Sie den Vorteil der Zeitersparnis sehr rasch wieder verlieren.
Aussagekraft
Der für mich bedeutendste Nachteil ist jedoch der der mangelnden Aussagekraft. Die Kunst erfolgreicher Bewerbungsunterlagen besteht nämlich darin, wesentliche Aspekte Ihres beruflichen Lebens kurz und prägnant auf den Punkt zu bringen.
Das erfordert insbesondere, dass Sie sich im Vorfeld ausreichend Gedanken darüber machen, was in Ihrem beruflichen Leben tatsächlich wesentlich für einen zukünftigen Job ist. Mit Sicherheit geschieht genau das nicht, wenn man vor auszufüllenden Formularen sitzt, die die Denkrichtung vorgeben.
Keine der von mir gesichteten Lebenslaufvorlagen erlaubt z.B. die Eingabe von Kennzahlen, was besonders für Bewerber auf Management- oder Vertriebspositionen essentiell ist.
Leider fand ich auch mehrere Anbieter, die Ausbildungen vor den beruflichen Stationen nennen. Das mag für einen Schulabsolventen passend sein, mit Sicherheit aber nicht für jemanden, der bereits viele Jahre im Berufsleben steht.
Fazit
Zweifelsohne sind Lebenslaufmuster eine hilfreiche Methode, um sich Ideen für die eigenen Gestaltung Ihres Lebenslaufes zu holen. Insbesondere gilt das für die grafische Aufbereitung. Besonders Kandidaten, die bereits einige Jahre an Berufserfahrung gesammelt haben, sollten sehr genau recherchieren, ob Lebenslaufmuster für Ihre Ansprüche geeignet sind.
Verschiedene Vorlagen können Sie hier downloaden.
Das könnte Sie auch interessieren: In wenigen Schritten zum perfekten Lebenslauf und 7 wichtige Fragen zum Aufbau Ihres Lebenslaufes
Weitere interessante Beiträge zu den Themen Bewerben, Karriere und Führung finden Sie auch auf meinem YouTube Kanal!