Herzlichen Glückwunsch, Sie wurden zum Vorstellungsgespräch eingeladen!
Für manche keine große Überraschung, für viele aber tatsächlich ein Grund zum Feiern, wenn Sie bereits eine lange Durststrecke hinter sich haben. Umso wichtiger ist jetzt eine gute Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Homepage des Unternehmens
Nachdem Sie die Bewerbung bereits erfolgreich abgeliefert haben, haben Sie sich sicherlich im Vorfeld mit der Firma beschäftigt und ihre Homepage studiert. Rufen Sie sich nochmal in Erinnerung, welche Vision und Ziele das Unternehmen verfolgt und welche Werte ihm wichtig sind.
Notieren Sie sich einige Fragen, die Ihnen beim nochmaligen Lesen in den Sinn kommen. Diese können Sie dann stellen, wenn Sie am Ende des Vorstellungsgesprächs gefragt werden, ob noch Fragen offen sind. Das wird in der Endphase des Einstellungsgespräches geschehen, insbesondere weil Personalisten abchecken, ob Bewerber sich mit dem Unternehmen auseinander gesetzt haben und tatsächlich an der Stelle interessiert sind.
Vorbereitung auf den Weg zum Unternehmen
Überlegen Sie sich einen Zeitplan und schauen Sie, welche öffentliche Verkehrsmittel Sie am besten auf dem Weg zum Vorstellungsgespräch benutzen. In manchen Fällen kann es sogar sinnvoll sein, einen Testlauf vorzunehmen, besonders dann, wenn das Unternehmen seinen Sitz an einem Ort hat, den Sie überhaupt nicht kennen.
Es wäre fatal, völlig abgehetzt und verschwitzt zum Bewerbungsgespräch zu erschienen, weil Sie die Wegzeit unterschätzt haben. Achten Sie darauf, dass Sie bei Ihren Vorstellungsgesprächen pünktlich sind und planen Sie einen Puffer von ca. 15 Minuten ein. Spätestens fünf Minuten vor Beginn des Bewerbungsgespräches müssen Sie sich beim Empfang anmelden.
Vorbereitung Ihrer Unterlagen
Bereiten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen und Zeugniskopien ausgedruckt in einer Mappe vor. Das könnte insbesondere dann wichtig sein, wenn mehrere Teilnehmer beim Gespräch anwesend sind, die die Unterlagen nicht im Detail kennen, oder Sie bislang noch gar keine Zeugnisse übermittelt haben.
Es könnte nämlich vorkommen, dass man Sie bittet, die Unterlagen noch einmal herzuzeigen. Dann macht es einen guten Eindruck, wenn Sie gleich alles geordnet zur Hand haben. Das komplette Gegenteil erreichen Sie, wenn Sie nach einer Aufforderung plötzlich anfangen, chaotisch in Ihren Unterlagen zu suchen.
Outfit für das Interview vorbereiten
Überlegen Sie schon im Vorfeld, was Sie zum Bewerbungsgespräch anziehen wollen und bereiten Sie die Kleidung schon am Vortag vor, besonders dann, wenn der Termin in der Früh stattfindet.
Unterschätzen Sie nicht, dass Sie morgens leicht in Zeitdruck kommen können, und dass Sie zusätzlich eventuell nervös sind. Achten Sie insgesamt auf einen gepflegten Gesamteindruck. Mehr zum Thema finden Sie unter: Das richtige Outfit für das Bewerbungsgespräch.
Notizen vorbereiten
Seien Sie darauf vorbereitet, dass Sie während des Bewerbungsgespräches etwas notieren müssen. Das können Sie natürlich auch am Handy machen. Überlegen Sie dann allerdings schon im Vorfeld, in welcher App Sie die Notiz ablegen wollen. Es macht keinen guten Eindruck, wenn Sie erst während des Vorstellungsgespräches anfangen zu überlegen, welche App geeignet sein könnte.
Denken Sie auch daran, dass Sie eventuell am Ende des Bewerbungsgespräches weitere Termine vereinbaren müssen. Daher ist es sinnvoll, einen Kalender mitzuhaben.
Professionell wirkt es auch, wenn Sie die Fragen, die Sie dem Unternehmen während des Einstellungsgespräches stellen wollen, zum richtigen Zeitpunkt vorliegen haben und nicht erst lange suchen müssen. Wenn Sie sie auf einem Block vorbereitet haben, können Sie dort auch gleich Notizen machen.
Die konkrete Position
Nehmen Sie das Inserat zur Hand und denken Sie darüber nach, welche Aufgaben der Job enthält, die Sie schon in der Vergangenheit erledigt haben. Das ist wichtig, weil Sie im Verlauf des Bewerbungsgespräches immer wieder auf bereits in der Vergangenheit gemachte Erfahrungen hinweisen sollten.
Weiterlesen ...Das könnte Sie auch interessieren: Fangfragen in der Anfangsphase des Bewerbungsgesprächs oder Fangfrage Teamfähigkeit
Weitere interessante Beiträge zu den Themen Bewerben, Karriere und Führung finden Sie auch auf meinem YouTube Kanal!