Abgesehen von den typischen (Fang-)Fragen zielen Bewerbungsfragen für Führungskräfte auf Ihre Eignung bezüglich der Führung ab.
Bewerbungsfragen zum Führungsstil
Allen voran ist das jene nach dem Führungsstil. Dabei ist es in der Regel von Vorteil, wenn Sie klarstellen, dass Sie sich Ihrer Führungsverantwortung bewusst sind, somit für Ihre Mitarbeiter ein Vorbild sind und dass Sie gerne Entscheidungen treffen, aber gleichzeitig Ihren Mitarbeitern den Raum lassen, den sie brauchen, um sich zu entfalten. Nennen Sie Beispiele dafür und schildern Sie Situationen aus der Vergangenheit.
Die entsprechende Bewerbungsfragen könnten lauten:
“Erzählen Sie uns etwas über Ihren Führungsstil?”
„Wie führen Sie?“
“Was macht für Sie eine gute Führungskraft aus?”
“Über welche Kompetenzen müssen Führungskräfte Ihrer Meinung nach verfügen?”
Handeln in unangenehmen Situationen
Von Interesse wird für Ihr zukünftiges Unternehmen auch sein, wie Sie mit unangenehmen Situationen umgehen. Daher könnte eine Frage lauten, wie Sie ein schwieriges Gespräch mit einem Mitarbeiter führen, der nicht Ihren Erwartungen entspricht.
Dabei ist wesentlich, ob Sie in der Lage sind, dem Mitarbeiter klar zu kommunizieren, was an seiner Arbeit nicht zufriedenstellend ist und was er besser machen kann. Interessant ist dabei besonders, ob Sie in der Lage sind, lösungsorientiert und wertschätzend zu kommunizieren.
Beispiele für derartige Bewerbungsfragen für Führungskräfte sind:
“Thema Low Performer – wie gehen Sie damit um?”
“Wie führen Sie ein unangenehmes Mitarbeitergespräch?”
“Schildern Sie uns schwierige Gespräche aus der Vergangenheit?”
Bewerbungsfragen zu den ersten 100 Tagen!
Zu weitern beliebten Bewerbungsfragen für Führungskräfte zählt die Frage nach den ersten 100 Tagen.
Diese Frage lässt tief blicken, da Sie in alle Richtungen beantwortet werden kann. Es ist damit sofort klar, was für Sie Priorität hat, ohne dass danach gefragt wurde.
Wichtig zu erwähnen ist deshalb, dass Sie als erstes Ihre MitarbeiterInnen abholen müssen und sich gleichzeitig ein Gesamtbild der Situation verschaffen müssen.
Diese 100 Tage sind sehr entscheidend für die zukünftige Zusammenarbeit mit Ihrem Team. Die Antwort sollte daher Auskunft darüber geben, dass und wie Sie sich in der ersten Zeit einen Überblick verschaffen und welche Kommunikationsstrukturen Sie schaffen wollen. Darauf aufbauend sollten Sie in der Lage sein, rasch Ziele für Ihr Team aufzustellen und mit Ihren Mitarbeitern zu vereinbaren.
Vergessen Sie dabei nicht, auch auf die enge Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen auf gleicher Ebene zu verweisen.
Hier Beispiele, wie die Frage lauten könnte:
“Wie gehen Sie die ersten 3Monate/100 Tage an?”
“Worauf achten Sie in den ersten 100 Tagen besonders?”
“Was glauben Sie, wie Ihre erste Zeit ablaufen wird?”
„Wie geht es Ihnen mit der Führung?“
Vorgesetzte sind nicht immer beliebt. Daher wird der Interviewer wissen wollen, ob Sie in der Lage sind, trotzdem eine vertrauensvolle und von gegenseitigem Respekt geprägte Beziehung zu Ihren Mitarbeitern aufzubauen.
Die Frage zielt insbesondere auf Ihre innere Einstellung ab. Da alle Menschen nach Anerkennung streben, setzen Führungskräfte oft falsche Akzente und wollen bei Ihren Mitarbeitern beliebt sein.
Es könnten daher solche Fragen kommen:
“Was machen Sie, wenn ein Mitarbeiter Sie nicht mag?”
“Wie agieren Sie, wenn Sie einen Mitarbeiter nicht mögen?”
“Wie wichtig ist Freundschaft zwischen Ihnen und Ihrem Team?”
Bewerbungsfragen zum Kommunikationsstil
Eine gute Führungskraft strahlt Autorität aus. Dies gelingt, indem man klare Linien vertritt und Mitarbeitern damit Orientierung bietet. Insbesondere ist wichtig, dass Sie in der Lage sind, Ihrem Team Ziele zu kommunizieren.
Dazu folgende Beispiele, die teilweise „von hinten herum“ gestellt werden, um Sie auf die Probe zu stellen:
“Wie schätzen Sie Ihren Kommunikationsstil ein?”
“Welchen Kommunikationsstil schätzen Sie bei Ihrem Vorgesetzten?”
“Was brauchen Ihre Mitarbeiter, damit Sie Ihre Anweisungen verstehen?”
Vergessen Sie nicht, dass der Interviewer Sie schon während des Gespräches einschätzen wird. Wenn es Ihnen schon nicht gelingt, während des Gespräches mit ihm klar und deutlich zu kommunizieren, werden ihn theoretische Erläuterungen nicht mehr überzeugen können.
Weitere Bewerbungsfragen finden Sie in diesen Beiträgen:
Fangfragen in der Anfangsphase des Bewerbungsgesprächs,
“Bauen Sie einen Papierflieger!”
Das könnte Sie auch interessieren: Bewerbung als Führungskraft – 7 häufige Fehler oder Wie Sie den Elevator Pitch im Bewerbungsgespräch nutzen können!